gerade

gerade
ge·ra̲·de1 Adj; 1 ohne Änderung der Richtung, ohne Kurve, Bogen, Knick o.Ä. ↔ gebogen, krumm: mit dem Lineal eine gerade Linie ziehen; Der Baum ist gerade gewachsen
2 ohne Abweichung von einer waagrechten oder senkrechten Linie ↔ schief, schräg: eine gerade Ebene; Das Bild hängt gerade; Er wohnt gerade gegenüber der Kirche || Abbildung unter Eigenschaften
3 ≈ aufrichtig <ein Charakter, ein Mensch>: gerade und offen seine Meinung sagen
4 nur attr od adv ≈ genau (1) <das gerade Gegenteil; gerade umgekehrt, entgegengesetzt>: Du kommst gerade im rechten Augenblick
|| NB: Zahl
|| zu 3 Ge·ra̲d·heit die; nur Sg
————————
ge·ra̲·de2 Adv; 1 in diesem oder dem genannten Augenblick ≈ jetzt: Ich habe gerade keine Zeit; Er ist gerade unterwegs
2 meist ich usw wollte gerade + Infinitiv ich war kurz davor, etwas zu tun: Ich wollte gerade gehen, als er anrief; Was wolltest du gerade sagen?
3 vor sehr kurzer Zeit ≈ soeben: Ich bin gerade erst zurückgekommen
————————
ge·ra̲·de3 Partikel; 1 betont und unbetont; verwendet, um auszudrücken, dass eine Aussage auf jemanden / etwas besonders zutrifft und dabei einen Gegensatz zu etwas Vorausgegangenem bildet: ,,Nach einem langen Arbeitstag bin ich zu müde, um Sport zu treiben" - ,,Gerade dann würde dir ein bisschen Bewegung aber gut tun!"; Gerade du solltest das besser wissen!
2 unbetont; verwendet, um Ärger oder Überraschung darüber auszudrücken, dass etwas zu einem ungünstigen Zeitpunkt passiert oder dass etwas Unangenehmes eine bestimmte Person trifft ≈ ↑ausgerechnet (2,3): Musste es gerade heute regnen, wo wir einen Ausflug machen wollten?; Warum passiert so etwas gerade mir?
3 nicht gerade unbetont; verwendet, um eine verneinte Aussage ironisch oder höflich klingen zu lassen: Sie ist nicht gerade ein Genie; Das ist nicht gerade das, was ich erwartet habe; Das war nicht gerade geschickt von dir
4 gerade noch betont und unbetont; verwendet, um auszudrücken, dass etwas nur knapp eingetreten ist oder zutrifft: Das Essen war gerade noch genießbar; Er hat den Zug gerade noch erreicht; Sie hat die Prüfung gerade noch bestanden
5 gerade noch betont, iron; verwendet, um auf ironische Weise seinen Ärger auszudrücken: Auf den haben wir gerade noch gewartet! (= den können wir jetzt nicht gebrauchen); Das hat uns gerade noch gefehlt!
|| ID Jetzt 'gerade! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man besonders aus Trotz oder Ärger etwas tut, obwohl es jemand ablehnt oder obwohl die Umstände sehr ungünstig sind ≈ jetzt erst recht

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerade — Gerade, eine Linie, welche in allen ihren Punkten gleiche Richtung besitzt und welche ihre Lage bei Drehung um zwei ihrer Punkte nicht ändert; sie ist unbegrenzt und strebt auf beiden Seiten einem und demselben unendlich fernen [395] Punkte zu.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gerade — Gerade, r, ste, adj. et adv. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. 1. Als ein Bey und Nebenwort; den kürzesten Weg zwischen zwey Puncten zu bezeichnen, im Gegensatze dessen, was krumm ist. 1) Eigentlich. Eine gerade Linie, deren Theile… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gerade — Adj. (Grundstufe) von nicht krummer Gestalt, Gegenteil zu schief Beispiel: Das Bild hängt gerade. Kollokation: eine gerade Linie zeichnen gerade Adv. (Grundstufe) in diesem Moment Synonyme: momentan, augenblicklich, soeben, nun Beispiele: Der… …   Extremes Deutsch

  • gerade — ¹gerade 1. a) geradlinig, in einer Linie, nicht gekrümmt/krumm, pfeilgerade, unverbogen; (bildungsspr.): linear; (emotional): schnurgerade. b) aufgerichtet, aufrecht, gestreckt, kerzengerade, lotrecht, nicht schief, senkrecht; (Bergmannsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gerade — ¹gerade 1. a) geradlinig, in einer Linie, nicht gekrümmt/krumm, pfeilgerade, unverbogen; (bildungsspr.): linear; (emotional): schnurgerade. b) aufgerichtet, aufrecht, gestreckt, kerzengerade, lotrecht, nicht schief, senkrecht; (Bergmannsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gerade — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • soeben • genau • geradeaus • geradewegs • nur • …   Deutsch Wörterbuch

  • Gerade [2] — Gerade (gerade Linie), ein Grundbegriff der Geometrie (s.d.), dessen Definition von jeher besondere Schwierigkeiten gemacht hat. Man begnügt sich am besten zu sagen, daß die G. eine Linie ist, die durch zwei beliebige ihrer Punkte vollkommen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gerade — 1. Das Bild hängt nicht gerade. 2. Kannst du später noch mal anrufen? Wir sind gerade beim Essen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Gerade — Gerade, nach deutschem Recht der Inbegriff desjenigen Mobiliarvermögens der Ehefrauen, welches nicht mit in die Erbmasse eingeworfen wird, sondern vielmehr nur auf verwandte Frauenzimmer vererbt werden kann. Sie werden je nach Verschiedenheit des …   Damen Conversations Lexikon

  • Gerade — Gerade, der Inbegriff von gewissen, durch Gesetz od. Herkommen bestimmten beweglichen Sachen, welche, wenn sie sich im Nachlaß des Ehemannes befinden, ausschließlich seiner Wittwe (volle G., Frauen , Wittwengerade), u. wenn sie zur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerade [1] — Gerade (Rade, von rât, »Vorrat«), im deutschen Rechte diejenige bewegliche Habe, die regelmäßig zur Ausstattung einer Frau gehört, wie Kleidung, Weißzeug, Schmucksachen, Hausgeräte und andre durch Herkommen bestimmte Gegenstände. Nach deutschem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”