- gerade
- ge·ra̲·de1 Adj; 1 ohne Änderung der Richtung, ohne Kurve, Bogen, Knick o.Ä. ↔ gebogen, krumm: mit dem Lineal eine gerade Linie ziehen; Der Baum ist gerade gewachsen2 ohne Abweichung von einer waagrechten oder senkrechten Linie ↔ schief, schräg: eine gerade Ebene; Das Bild hängt gerade; Er wohnt gerade gegenüber der Kirche || Abbildung unter Eigenschaften3 ≈ aufrichtig <ein Charakter, ein Mensch>: gerade und offen seine Meinung sagen4 nur attr od adv ≈ ↑genau (1) <das gerade Gegenteil; gerade umgekehrt, entgegengesetzt>: Du kommst gerade im rechten Augenblick|| NB: ↑Zahl|| zu 3 Ge·ra̲d·heit die; nur Sg————————ge·ra̲·de2 Adv; 1 in diesem oder dem genannten Augenblick ≈ jetzt: Ich habe gerade keine Zeit; Er ist gerade unterwegs2 meist ich usw wollte gerade + Infinitiv ich war kurz davor, etwas zu tun: Ich wollte gerade gehen, als er anrief; Was wolltest du gerade sagen?3 vor sehr kurzer Zeit ≈ soeben: Ich bin gerade erst zurückgekommen————————ge·ra̲·de3 Partikel; 1 betont und unbetont; verwendet, um auszudrücken, dass eine Aussage auf jemanden / etwas besonders zutrifft und dabei einen Gegensatz zu etwas Vorausgegangenem bildet: ,,Nach einem langen Arbeitstag bin ich zu müde, um Sport zu treiben" - ,,Gerade dann würde dir ein bisschen Bewegung aber gut tun!"; Gerade du solltest das besser wissen!2 unbetont; verwendet, um Ärger oder Überraschung darüber auszudrücken, dass etwas zu einem ungünstigen Zeitpunkt passiert oder dass etwas Unangenehmes eine bestimmte Person trifft ≈ ↑ausgerechnet (2,3): Musste es gerade heute regnen, wo wir einen Ausflug machen wollten?; Warum passiert so etwas gerade mir?3 nicht gerade unbetont; verwendet, um eine verneinte Aussage ironisch oder höflich klingen zu lassen: Sie ist nicht gerade ein Genie; Das ist nicht gerade das, was ich erwartet habe; Das war nicht gerade geschickt von dir4 gerade noch betont und unbetont; verwendet, um auszudrücken, dass etwas nur knapp eingetreten ist oder zutrifft: Das Essen war gerade noch genießbar; Er hat den Zug gerade noch erreicht; Sie hat die Prüfung gerade noch bestanden5 gerade noch betont, iron; verwendet, um auf ironische Weise seinen Ärger auszudrücken: Auf den haben wir gerade noch gewartet! (= den können wir jetzt nicht gebrauchen); Das hat uns gerade noch gefehlt!|| ID Jetzt 'gerade! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man besonders aus Trotz oder Ärger etwas tut, obwohl es jemand ablehnt oder obwohl die Umstände sehr ungünstig sind ≈ jetzt erst recht
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.